Kategorie: Genussfreuden

 Food For Thought Dinner

Das enttäuschende Klimapaket der Bundesregierung hat uns allen nur allzu deutlich gezeigt, dass von der Politik keine wirkungsvollen Lösungen für die Klimakrise zu erwarten sind. Also müssen wir ran. Demonstrieren, nachhaltig Leben, Konsum überdenken und vor allem neue Ideen und Konzepte entwickeln. Nur so schaffen wir es den nötigen Wandel herbeizuführen. Patagonia möchte am 1. Oktober genau diese Gruppen zusammenführen: Beim Food For Thought Dinner servieren engagierte Bürger und NGO`s neben einem Drei-Gänge-Menü eine Reihe von inspirierenden und informativen Vorträgen zu den dringendsten Themen der heutigen Welt: Fossile Energieträger, Nahrung und Finanzen. Als Redner werden Mark van Baal – Gründer von Follow This, Nick Holzberg – Extinction Rebellion Germany, Benedikt Bösel – Bewirtschaftet das Schlossgut Alt Madlitz und Mihela Hladin Wolfe – Director of environmental initiatives, Patagonia Europe vor Ort sein.

Weiterlesen

Äpfel zu Mus

Wir waren bei Freunden Äpfelpflücken. Erst mal ist es natürlich ein riesiger Spaß in den Bäumen zu klettern und sich schönsten Exemplare auszusuchen, dann muss man sich aber auch ran halten alles so bald wie möglich zu verarbeiten, denn so lange halten sich unsere Äpfel nie. Gestern ging es dann zur Sache und das große Apfelmus-Kochen wurde eingeläutet. Wir lieben alle das Mus, ob pur oder in Form von einem herrlichen Apple Crumble ist und eigentlich egal. Weiterlesen

Ein Blech voller Kuchen

brownies mit toppingFür alle, denen ein normaler Kuchen einfach zu wenig ist, wurden hier die besten Blechkuchenrezepte zusammengetragen. Ein klassischer Obstkuchen für den Sonntagskaffee oder raffinierte Tiramisu-Stracciatella-Schnitten mit fruchtigen Erdbeeren für die Geburtstagsfeier? „Basic Backen“ ist genau richtig für alle, die ohne großen Aufwand leckere Kuchen zaubern möchten. Weiterlesen

fairnESSkultur eine Plattform für fairen Genuss

fairnESSkultur eine Plattform für fairen GenussSchon öfter habe ich bei meiner Recherche gehört, dass es für kleine Unternehmen fast unmöglich ist, eine Bio-Zertifizierung zu bekommen. Nicht aufgrund der Produktion oder der Inhaltsstoffe, sondern einfach weil die Unternehmen es sich nicht leisten können. Und hier kommt www.fairnesskultur.de ins Spiel. Weiterlesen

Wie kann man aus Abfall Geld macht und dabei noch Gutes tut

Das Coffee Cherry Tea – Project macht genau das, denn bei der herkömmlichen Kaffeeproduktion werden Hülle (Fruchtfleisch) und Bohne (Kern) getrennt, um an die Bohne zu gelangen und das Fruchtfleisch verkommt zumeist als Abfall. Viele nutzen es auch als Misthaufen für die Zucht von Würmern. Man kann aber so viel mehr damit anfangen, es zum Beispiel zu Cascara weiter verwerten. Cáscara heißt im Spanischen Hülle, der Tee wird auch Kaffeekirschentee genannt und wird aus dem Fruchtfleisch der Kaffeekirschen gewonnen. Er ist schmackhaft süß, aromareich und voller Koffein. Aber er kann noch mehr! Cascara hat eine hohe Konzentration an Vitamin B2 und Vitamin E und ist zudem reich an Antioxidantien. Er wirkt anregend für den Stoffwechsel und beschleunigt diesen. Also ein toller Kaffeeersatz für alle müden Teetrinker wie mich. Vor allem eröffnet das Getränk den meist sehr armen Kaffeebauern eine neue Einnahmequelle. Also eine klassische Win-Win-Situation. Lest mehr im Interview mit Thomas Eckel Geschäftsführer der Murnauer Kaffeerösterei.
Weiterlesen