Kuchen wie ein Kunstwerk

Moderne Kunst nachbacken ist eine tolle Idee. Wie das funktioniert, erklärt das Buch „Modern Art Desserts“. Der Autor, Caitlin Freeman, hat sich Kunstwerke von Andy Warhol, Frida Kahlo ud Matisse genau angesehen und dazu Rezepte kreiert.

Reprinted with permission from Modern Art Desserts by Caitlin Freeman, copyright (c) 2013. Published by Ten Speed Press, a division of Random House, Inc., Photographs (c) 2013 Clay McLachlan

http://www.randomhouse.com/book/219789/modern-art-desserts-by-caitlin-freeman

Honig für die Haut

Die sanfte Textur der neu entwickelten Apicosma Intensive Pflegecreme vereint in sich drei Bio-Honigsorten mit sehr hohem Nährwert, frisches und reines Gelée Royale, ein Super-Vitamin-Konzentrat, und Arganöl aus kontrolliert biologischem Anbau, eine ausgezeichnete Quelle für Omega-6- und -9-Fettsäuren, die den Zusammenhalt und die Widerstandkraft der Zellen erhöhen. Die Creme von Melvita gibt der Haut sofort neue Kraft, bringt ihr Linderung und baut einen lang anhaltenden Schutz auf. Das kann ich nur bestätigen: meiner im Winter sehr trockenen Haut geht es schon viel besser.

http://de.melvita.com/

Neon Buchstaben

Oft braucht man zum Basteln farbige Buchstaben zum Reindrücken in Fimo etc. Hier ein Tipp, wie Ihr sie ganz schnell selber machen könnt. Buchstabennudeln auf eine Unterlage legen und mit Edding anmalen oder einfacher mit Sprühfarbe ansprühen. Trocknen lassen und fertig sind Buchstaben.

Die Idee stammt aus dem Buch Schaffenslust, Edition Fischer

Crowdfunding von Hellen van Rees

Nun kann man auf wowcracy.com Crowdfunding von van Rees unterstützen – einige ihrer Stücke ihrer letzten Kollektion werden dort verkauft, um die neuen Kollektion zu unterstützen. Alle, die mitmachen, können diese wunderschöne Tasche gewinnen – also los und unterstützen, sie hat es wirklich verdient.

http://www.wowcracy.com/en/lab/user/180/project/fuzzlayerglossbox-collection-pre-order

Crowdfunding von Hellen van Rees

Crowdfunding von Hellen van Rees

Schoko-Bart

Schokolade im Wasserbad erhitzen und mit Zimt würzen. Die flüssige Schoko in eine Silikon-Eiswürfel-Form gießen und antrocknen lassen. Dann die Holzlöffel mittig reinstecken und abkühlen lassen. Die Schoko-Schnurrbärte in durchsichtige Tütchen packen und mit schönen Papier verschließen – fertig ist der Schoko-Bart. Natürlich kann man so auch Tischkarten zaubern.

Kawaii

In westlichen Sprachen hat sich Kawaii längst als Bezeichnung für eine japanisch beeinflusste Niedlichkeitsästhetik etabliert. Es bedeutet soviel wie „süß“ oder „liebenswert“, was sich anhand der tollen DIY-Ideen erklärt: In 21 Projekten zeigt die Autorin, wie man Kokeshi-Puppen, ansteckbare Schmuckstücke, Handy-Taschen, Kissenbezüge und so vieles mehr stilecht in Kawaii-Art selber machen kann. Ein eigenes Maskottchen erstellen oder etwas liebevoll Selbstgemachtes verschenken in dieser konsumüberladenen Welt, das macht Freude!

Kawaii, Christine Nivet, Edition Fischer

 

Vom Fallschirm zur Jacke

Die in Wien lebenden Designer und Gründer des Modelabels km/a, entwerfen und produzieren Unikate aus meist ungewöhnlichen Materialien als Gegenpol zum Kleiderkonformismus von der Stange. Ihre aktuellen Kollektionen sind k/fall (Jacken und Kleider aus Fallschirmen aus den 60’ern), k/undercover (Mäntel aus gebrauchten Armeedecken unterschiedlichster Länder) und k/tent (Parkas und Trenchcoats aus gebrauchten Zeltplanen). Und die können sich sehen lassen!

www.kmamode.com


„ Mach’s dir selbst“

Das ist das Motto von MAKEMAKE. Die Leser erwartet ein buntes Magazin, das sie mit tollen Papercrafting-Projekten zum Basteln animiert. Auch gibt es Recycling-Anleitungen, denn dem Team ist es wichtig, Kreativität mit Nachhaltigkeit zu verbinden. Außerdem werden tolle, inspirierende Designer und Produkte vorgestellt, die bestimmt alle DIY-Fans begeistern werden.

Zusätzlich gibt es in dem Blog www.makemake-magazin.de Inspirationen, Tipps, Tutorials und Schnittschablonen zum Downloaden für Bastelwütige und Kreative.