Baumportrait

Myoung Ho Lee, ein junger koreanischer Künstler, fotografiert allein stehende Bäume vor einer riesigen weißen Leinwand. Die Leinwand verwandelt den Baum von einem Nebendarsteller der Landschaft in den Hauptdarsteller des Bildes. Hört sich hochgestochen an, ist aber toll! Es gibt noch mehr dieser faszinierenden Baumporträts.

http://www.lensculture.com/myoung.html

 

Vegane Mode

Mein Kleiderschrank ist ja auf eine winzige Farbpalette beschränkt: Schwarz, Grau, Weiß und Jeansblau. (Ich weiß eigentlich sind das keine Farben außer Blau….) Da kommt mir UMASAN gerade gelegen. Die Kollektion ist konsequent in Schwarz- und Grautönen gehalten und unaufdringlich elegant. Das Label ist das erste vegane High End-Fashion Label, welches in seinen Kollektionen Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung als selbstverständlich zeigt. Zwillingsgeschwister Anja (Uma) und Sandra (San) Umann sammelten internationale Design-Erfahrungen u. a. bei Yohji Yamamoto und Wunderkind, welche sich in der aufs Wesentliche reduzierten Kollektion wiederspiegeln. Für ein Lieblingsstück habe ich noch Platz…

www.umasan-world.com

Emil die Flasche

Ich habe genug von Plastikflaschen und Co. – da kommt mir Emil die Flasche sehr gelegen. Die wiederbefüllbare Flasche ist aus Glas: lebensmittelecht, geschmacksneutral, schadstofffrei, leicht zu reinigen und – am Ende – recycelbar oder umweltfreundlich zu entsorgen. Geschützt wird Emil von einem Thermobecher aus geschäumtem Polypropylen (PP, lebensmittelecht und schadstofffrei), der den Inhalt zudem eine gewisse Zeit kühl oder warm hält. Selbst Trink-Caps oder Einfach-Verschlüsse sind aus Polypropylen. 

www.emil-die-flasche.de

 

 

Teppich-Kunst

Golran überarbeiten und interpretieren Orientteppiche aus der ersten und zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts neu. Der Künstler verwendet neue innovative Techniken, um den Teppichen durch Entfärbung und erneutem Einfärben eine neue Identität zu geben. Die einzigartige Kollektion „Carpet Reloaded“ wird in reiner Handarbeit hergestellt.

www.golran.com

Natürlicher geht nicht

Wunderschönes Papier brachte mir eine gute Freundin aus ihrem Urlaub mit. Ich dachte: „handgeschöpft mit Blumen und Gras verziert, genau richtig für kleine Liebesbriefe …“ Bei genauem Hinsehen hatte das Papier auch den BBC World Challenge und den Green Business Leadership Award gewonnen – toll. Doch dann kommt die Beschreibung, wie es aus Elefanten-Mist produziert wird! Frei übersetzt: Essen – Kacken – Kochen – Pressen – und schon hat man sehr umweltfreundliches Papier. Und es riecht gar nicht streng!

„Seinen Idealen treu bleiben …“

Das ist das Motto des Modelabels „treu“, daher stehen ökosoziale Aspekte, transparente Wertschöpfung, nachhaltige Qualität und Fair Trade im Vordergrund. Die minimalistischen und lässigen Kollektionen werden noch dazu in Deutschland produziert, was nicht nur einen qualitativen Vorteil mit sich bringt, sondern auch kurze Transportwege sowie die Unterstützung kleiner Produktionsbetriebe. Das aktuelle Sortiment von „treu“ besteht aus Basic-Shirts, T-Shirts und Kleidern – wird jedoch sukzessive erweitert. Ich freu mich drauf!

www.treu-fashion.de

Blüten-Seifen

Blüten sammeln und trocknen lassen. Handgesiedete Seifen mit einer Reibe fein zerkleinern. In die Masse 4 Tropfen Duftöl und die getrockneten Blüten geben. Alles gut vermischen und kneten. Dann einfach in die gewünschte Form bringen. Eine Kordel zusammen knoten, danach mit einem Stab eine Kuhle in die Seife drücken, die Kordel platzieren und wieder verschließen. 4 Wochen trocknen lassen und dann kräftig damit einseifen!