Die „Rule of Five“ von Tiffanie Drake: Nachhaltige Mode für eine bewusstere Zukunft

In einer Welt, in der Fast Fashion uns dazu verführt, immer mehr zu kaufen und unseren Kleiderschrank bis zum Bersten zu füllen, wird es immer wichtiger, sich mit bewussten Konsumentscheidungen auseinanderzusetzen. Tiffanie Drake hat mit ihrer „Rule of Five“ eine einfache, aber transformative Richtlinie entwickelt, um unsere Konsumgewohnheiten im Bereich Mode zu überdenken. In diesem Blogpost erfährst du, was hinter der „Rule of Five“ steckt und wie sie helfen kann, nachhaltiger zu leben. Weiterlesen

Edler Glanz für strahlende Augen

Die Farbkombination des Duo-Lidschatten-Stifts KöniginnenStaub ist schlichtweg beeindruckend. Die sanft leuchtenden Farbnuancen sind perfekt aufeinander abgestimmt und harmonieren wunderbar mit Beige- und Naturtönen bis hin zu Bronze. Diese Farben sind ideal, um subtile, aber dennoch wirkungsvolle Augen-Make-ups zu kreieren. Besonders schön kommen sie zur Geltung, wenn sie mit gold- oder bronzefarbenem Schmuck kombiniert werden. Weiterlesen

100 % Kreislaufdesign bis 2035

Brabantia hat zum dritten Mal seinen Impact Report vorgestellt, in dem die niederländische Einrichtungsmarke die Schritte in eine nachhaltigere Welt für die kommende Generation detailliert darlegt. Das Familienunternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2035 ein 100%iges Kreislaufdesign zu erreichen. Dazu gehört eine Menge: 100% gesunde Materialien, 100% erneuerbare Energien, 100% sauberes Abwasser, 100% recycelte Produktionsabfälle, 100% recycelte/biobasierte Materialien und 100% recycelbare Produkte.

Weiterlesen

Food Hugger

Auf der Such nach Möglichkeiten, Müll zu umgehen habe ich diese tollen kleinen Dinger gefunden. Die Food Hugger kommen als Set in 5 verschiedenen Größen, sie sind zu 100% BPA und Phthalate frei, aus 100% lebensmittelechtem Silikon und spülmaschinen-/gefrierschrank- und mikrowellengeeignet. Weiterlesen

Die Version von natürlicher Schönheit

Die Schwestern Charlotte Meentzen und Gertrud Seltmann-Meentzen hatten eine für damals außergewöhnliche Vision: Die Schönheitspflege mit pflanzlichen Wirkstoffen zu revolutionieren. Was 1930 in Dresden begann, sollte bis heute weltweit Relevanz erlangen.

In einer weltoffenen Familie aufgewachsen, erhielt Charlotte Meentzen in ihrer Ausbildung zur Kosmetikerin viele Anregungen und Ideen, um kosmetische Pflege als Naturprodukte aus Pflanzen und Heilkräutern selbst herzustellen. Weiterlesen