
Leder vs. Kunstleder – Nachhaltigkeit neu gedacht
Wenn es um nachhaltige Materialien für Mode, Schuhe und Accessoires geht, stehen sich zwei Lager gegenüber: Leder und Kunstleder. Doch statt Schwarz-Weiß-Denken lohnt sich ein genauer Blick – denn Innovation passiert auf beiden Seiten.
Michael Meyer, wissenschaftlicher Direktor des Forschungsinstituts Leder und Kunstleder (FILK) in Freiberg, bringt es auf den Punkt: „Auch bei der Materialherstellung für Bekleidung müssen wir weg von fossilen Rohstoffen hin zu biogenen Quellen und hier alle Optionen nutzen, die uns die Natur bietet, Pflanzen, Mikroorganismen, aber auch tierische Rohstoffe, denn alle Organismen sind Teil unseres Ökosystems.(…)“ Seine Perspektive: Materialien müssen in Kreisläufen gedacht werden, unabhängig davon, ob sie tierischen oder pflanzlichen Ursprungs sind.
Andreas Settele, Experte für funktionelle Sportschuhe, setzt auf die nächste Generation von Kunstleder: Aquair®. Dieses Material ist atmungsaktiv, lösemittelfrei produziert, vielseitig einsetzbar – und wird in Deutschland hergestellt. Ein starker Kontrast zu klassischen Vorurteilen über Kunstleder: nicht atmungsaktiv, wenig haltbar, mit Chemie belastet und häufig aus Billiglohnproduktion.
Doch auch klassisches Leder entwickelt sich weiter. Thomas Heinen führt das Familienunternehmen Leder Heinen bereits in vierter Generation. Sein Produkt terracare® steht für „Responsible Performance Leather“, höchste Qualität, Tierwohl und Umweltschutz. Mit dem neuen terracare cf geht das Unternehmen noch weiter: pflanzlich gegerbt, ohne Aldehyde – und kompostierbar.
Heinens Haltung ist klar: „Solange wir Milch trinken und Fleisch essen, wäre es eine Schande, das dabei entstehende Material nicht zu nutzen.“ Ein Argument, das zum Nachdenken anregt – denn echtes Leder ist ein Nebenprodukt der Lebensmittelindustrie, kein Hauptgrund für Tierhaltung.
Fazit: Die Zukunft liegt nicht im „Entweder-oder“, sondern im „Wie“. Sowohl Leder als auch Kunstleder können nachhaltig sein – wenn sie verantwortungsvoll hergestellt werden. Und genau hier wird es spannend.