Aufbewahren ohne Plastik

Immer weit auf der Suche nach einer Alternative zu Plastik-Frischeboxen traf ich auf die Porzellanbox von Arzberg. Die Schale selber ist aus weißem Porzellan, nur der Deckel ist aus Plastik. Durch die patentierte Verschlussmechanik lässt sie sich leicht verschließen und hält dicht. Das Design ist schlicht so dass man die Box auch als Schale auf den Tisch stellen kann ohne die Tischkultur zu stören… also für faule Menschen wie mich sehr geeignet. Ach und Öko-Test (Test, Heft 9/2011) hat die Frischebox gut bewertet.

www.arzberg-porzellan.com

Mach Neu aus Alt

Die Welt retten, Geld sparen und das in Style. Es gilt, auch im Design dem Trend des wachsenden Umweltbewusstseins und der Forderung nach Nachhaltigkeit gerecht zu werden. „Mach Neu aus Alt“ liefert originelle Ideen für die kreative Wiederverwertung. Dabei dient das Buch gleichermaßen als Inspiration, indem es anerkannte Designer zeigt, aber auch als praktischer Ratgeber mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Unterhaltsam und mit einem Augenzwinkern zeigt Henrietta Thompson, wie mit wenigen Mitteln optisch wie auch funktional anspruchsvolle Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände entstehen können.

„Mach neu aus alt. Kleidung und Accessoires. Welt retten, Geld sparen, Style haben“. Verlag Edel Germany

Copyright: © Robert Decelis.


 

Baumportrait

Myoung Ho Lee, ein junger koreanischer Künstler, fotografiert allein stehende Bäume vor einer riesigen weißen Leinwand. Die Leinwand verwandelt den Baum von einem Nebendarsteller der Landschaft in den Hauptdarsteller des Bildes. Hört sich hochgestochen an, ist aber toll! Es gibt noch mehr dieser faszinierenden Baumporträts.

http://www.lensculture.com/myoung.html

 

Vegane Mode

Mein Kleiderschrank ist ja auf eine winzige Farbpalette beschränkt: Schwarz, Grau, Weiß und Jeansblau. (Ich weiß eigentlich sind das keine Farben außer Blau….) Da kommt mir UMASAN gerade gelegen. Die Kollektion ist konsequent in Schwarz- und Grautönen gehalten und unaufdringlich elegant. Das Label ist das erste vegane High End-Fashion Label, welches in seinen Kollektionen Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung als selbstverständlich zeigt. Zwillingsgeschwister Anja (Uma) und Sandra (San) Umann sammelten internationale Design-Erfahrungen u. a. bei Yohji Yamamoto und Wunderkind, welche sich in der aufs Wesentliche reduzierten Kollektion wiederspiegeln. Für ein Lieblingsstück habe ich noch Platz…

www.umasan-world.com

Emil die Flasche

Ich habe genug von Plastikflaschen und Co. – da kommt mir Emil die Flasche sehr gelegen. Die wiederbefüllbare Flasche ist aus Glas: lebensmittelecht, geschmacksneutral, schadstofffrei, leicht zu reinigen und – am Ende – recycelbar oder umweltfreundlich zu entsorgen. Geschützt wird Emil von einem Thermobecher aus geschäumtem Polypropylen (PP, lebensmittelecht und schadstofffrei), der den Inhalt zudem eine gewisse Zeit kühl oder warm hält. Selbst Trink-Caps oder Einfach-Verschlüsse sind aus Polypropylen. 

www.emil-die-flasche.de

 

 

Teppich-Kunst

Golran überarbeiten und interpretieren Orientteppiche aus der ersten und zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts neu. Der Künstler verwendet neue innovative Techniken, um den Teppichen durch Entfärbung und erneutem Einfärben eine neue Identität zu geben. Die einzigartige Kollektion „Carpet Reloaded“ wird in reiner Handarbeit hergestellt.

www.golran.com