Kategorie: Designfreuden

Japanische Strickelite

Das Zusammenspiel aus Eleganz und japanischer Zurückhaltung gibt „Amimono heißt stricken“ einen besonderen Charakter. Die 22 schönen, zeitlosen Strickprojekte mit japanischem Flair bestechen durch ihre Schlichtheit und die Kombination ihrer Muster – nicht durch aufgeregte Farben oder übertriebene Kompliziertheit. Die verschiedenen Projekte in diesem Buch wurden von einem 14-köpfigen Team entworfen und zusammengestellt. Darunter sind einige der bekanntesten Textildesigner und Designerinnen Japans: Keiko Okamoto, Masako Imai, Hiromi Endo und viele andere.

Amimono heißt stricken: japanische Projekte, Verlag Knaur

Teppich-Kunst

Golran überarbeiten und interpretieren Orientteppiche aus der ersten und zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts neu. Der Künstler verwendet neue innovative Techniken, um den Teppichen durch Entfärbung und erneutem Einfärben eine neue Identität zu geben. Die einzigartige Kollektion „Carpet Reloaded“ wird in reiner Handarbeit hergestellt.

www.golran.com

Falten können so schön sein

Crumpled City, die übersichtlichen Stadtpläne von dem Designer Emanuele Pizzolorusso, sind aus einem unzerstörbaren, papierähnlichen Material: sie kommen in einem kleinen weißen Beutelchen und werden durch das Knittern und Knüllen attraktiv. Es werden zwölf Weltstädte mit den wichtigsten Plätzen und Attraktionen, aber auch zehn „Seelenorte“ -spezielle Plätze von Insidern- vorgestellt. Der Plan ist 21 Gramm schwer, unzerstörbar und 100 Prozent wasserfest, also immer wieder nutzbar.

www.metermorphosen.de

Kerbholz auf der Nase

Vier junge Studenten aus Köln entwerfen Sonnenbrillen aus Naturhölzern. Dabei ist jede einzelne Sonnenbrille ein Unikat, denn durch die jeweilige Maserung des verwendeten Edelholzes hat jedes Gestell einen individuellen Look. Zu guter Letzt wird ein Teil des Verkaufserlöses jeder Brille an die Umweltschutzorganisation WWF gespendet.

www.aufdemkerbholz.de

Steckstuhl

Die Möbel von Steckstuhl werden möglichst ohne weitere Hilfsmittel (wie Schrauben oder Leim) montiert und in einfachen Schritten hergestellt. So können die Möbel leicht in Einzelteilen verschickt und in kürzester Zeit selbst montiert werden. Die Stühle und Tische werden aus finnischen Multiplexplatten hergestellt und sind auf Grund des hohen Standards der Verarbeitung, Verleimung und Bienenwachsbehandlung auch bedenkenlos für Kindermöbel geeignet.

www.steckstuhl.com