Der italienische Outdoorschuhspezialist AKU zeigt, wie Qualität, Verantwortung und alpine Leidenschaft Hand in Hand gehen können. Seit Mitte 2025 ist AKU offizieller Ausrüster des Verbands Deutscher Berg- und Skiführer e.V. (VDBS). Diese Partnerschaft steht für ein gemeinsames Werteverständnis: höchste Ansprüche an Qualität, Ausbildung und einen respektvollen Umgang mit der Natur. Die Lehrteams des VDBS werden künftig mit ausgewählten AKU-Bergsportmodellen ausgestattet, und ab 2026 sollen gemeinsam getestete Produkte mit dem VDBS-Label im Handel erhältlich sein. Durch den direkten Austausch mit Bergprofis fließt wertvolles Praxiswissen in die Produktentwicklung ein – ein weiterer Schritt in Richtung technischer Perfektion und nachhaltiger Verantwortung.Nachhaltigkeit ist für AKU kein Trend, sondern ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Unter dem Leitgedanken „reACT Responsibly“ bündelt AKU alle Initiativen, die den Schutz der Umwelt fördern. Der aktuelle Responsibility Report 2024 zeigt eindrucksvoll, welche Fortschritte das Unternehmen erzielt hat. Besonders hervorzuheben ist, dass der AKU Reduktionsplan im Juni 2025 offiziell von der Science Based Targets initiative (SBTi) anerkannt wurde – ein wissenschaftlich fundierter und messbarer Ansatz zur Emissionsminderung, der jährlich unabhängig geprüft wird.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Transparenz und Rückverfolgbarkeit. AKU gibt detaillierte Einblicke in die Herkunft der Materialien und die Produktionsprozesse. Der Großteil der Schuhe wird in Europa gefertigt – im italienischen Montebelluna, in Cluj Napoca (Rumänien) sowie teilweise in Ho Chi Minh Stadt (Vietnam). Beeindruckende 96 % der Zulieferer stammen aus Europa, davon 90 % direkt aus Italien. So bleibt nicht nur die Wertschöpfungskette nachvollziehbar, sondern auch die Qualität auf höchstem Niveau gesichert.
Darüber hinaus hat AKU ein zertifiziertes CO₂-Berechnungsverfahren entwickelt, das für jedes Produkt den gesamten Lebenszyklus analysiert und die exakte Emissionssumme in Kilogramm ausweist. Diese Transparenz ermöglicht es, gezielt an der Reduzierung von Umweltauswirkungen zu arbeiten. Beim beliebten Modell Bellamont Plus konnte der CO₂-Ausstoß bereits um 12 Prozent im Vergleich zu 2017 gesenkt werden – ein klarer Beweis für kontinuierlichen Fortschritt.
Mit Initiativen wie diesen beweist AKU, dass verantwortungsbewusstes Handeln, Innovation und Handwerkskunst keine Gegensätze sind, sondern sich gegenseitig beflügeln. Ob auf dem Berg oder im Alltag – AKU steht für Schuhe, die mit jedem Schritt eine nachhaltigere Zukunft formen.
