Da Kuah auf da Spur – Mit allen Sinnen die Heimat der Milch erleben

Wusstest du, dass jeder zweite Grundschüler in Deutschland nicht weiß, woher sein Essen eigentlich kommt? Zwischen Supermarktregal und Mittagstisch verschwinden Herkunft, Tradition und Wertschätzung oft spurlos. Genau hier setzt ein neues Projekt der Molkerei Berchtesgadener Land an: „Da Kuah auf da Spur“ lädt dazu ein, die Heimat der Bergbauernmilch zu entdecken – zu Fuß, mitten in der Natur.

Wandern, Staunen, Verstehen

Wer schon einmal auf einer Alm stand, den Klang der Kuhglocken gehört und den Duft frischer Bergkräuter eingeatmet hat, weiß: Milch ist nicht nur ein Produkt – sie ist gelebte Tradition, Kultur und Natur in einem.
Mit den ersten vier sorgfältig ausgewählten Wanderrouten – drei im Berchtesgadener Land und eine im Chiemgau – öffnet die Genossenschaftsmolkerei die Tür zu dieser Welt.

Die Touren führen:

  • zur Halsalm
  • auf die historische Mordaualm
  • über den Gerner Höhenweg
  • und auf den Geigelstein, den Chiemgauer Blumenberg

Unterwegs gibt es nicht nur Postkartenblicke, sondern auch Antworten auf spannende Fragen:
🌱 Warum ist Almwirtschaft ein Hotspot für Artenvielfalt?
🔨 Was bedeutet „Schwenden“ – und warum ist es für den Erhalt der Almen unverzichtbar?
🏔 Unter welchen Bedingungen darf sich ein Landwirt „Bergbauer“ nennen?
🏚 Wo findet man noch einen „Rundumkaser“, den Urtyp der Almhütte?
🌿 Und warum darf im Nationalpark Berchtesgaden überhaupt Almwirtschaft betrieben werden.

Nachhaltigkeit zum Anfassen

Die Molkerei Berchtesgadener Land möchte mehr als Milch verkaufen – sie will Landwirtschaft und Gesellschaft wieder näher zusammenbringen. Denn nur wer weiß, wie viel Arbeit und Wissen in der Berglandwirtschaft steckt, kann ihren Wert erkennen und erhalten.
Die Almbauern pflegen nicht nur eine uralte Kulturlandschaft, sie sichern auch Biodiversität und Tradition – beides bedroht, wenn Wissen verloren geht.

Für alle – vom Genusswanderer bis zum Gipfelstürmer

Ob gemütlicher Spaziergang oder sportliche Bergtour: Die Routen bieten unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, Tipps zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Einkehrmöglichkeiten und Hinweise zum respektvollen Verhalten in der Natur.
Denn Achtsamkeit ist nicht nur beim Wandern wichtig – sie ist auch der Schlüssel zu einem nachhaltigeren Umgang mit unserer Umwelt.

 „Da Kuah auf da Spur“ ist kein gewöhnlicher Wandertipp, sondern eine Einladung, mit eigenen Augen zu sehen, zu riechen und zu schmecken, wo unsere Milch herkommt. Eine Chance, das Bewusstsein zu schärfen – nicht nur bei Kindern, sondern bei uns allen.

Alle Touren findest du ab sofort auf der Website der Molkerei Berchtesgadener Land und auf Komoot. Also: Wanderschuhe schnüren, Rucksack packen – und auf die Spur der Kuh gehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert